Kein goldener Oktober, stattdessen beherrschte Regen und schlechtes Wetter die Fotoexkursion der GDT Regionalgruppe 15. Weiterlesen
Schlagwort: Herbst
Grinden – Raue Schönheiten im Nationalpark Schwarzwald
In den Gipfellagen entlang der Schwarzwald-Hochstraße (B500) kann man sie bewundern – die Grinden. Freie mit Latschenkiefern, Pfeifengras und Beerensträuchern bewachsene Hochflächen. Sie gehören zu den Besonderheiten im Nationalpark Schwarzwald, sind Lebensraum für geschützte Arten, beispielsweise die seltene Kreuzotter und das Auerhuhn. Leichter zu beobachten sind Schmetterlinge, Heuschrecken, zum Beispiel die Alpine Gebirgsschrecke, Baumpiper und andere Vögel.
Lebensadern
Tiefere Temperaturen und kürzere Tage sind für die Bäume der Auslöser für die Laubfärbung und schließlich für den Laubfall. Bei näherer Betrachtung der abgeworfenen Blätter werden die Blattadern sichtbar. Sie sind die Lebensadern der Laubbäume, transportieren neben Wasser auch Mineralien, Nährstoffe und Zucker. Weiterlesen
Oktoberfarben
Wenn im Oktober der grüne Farbstoff aus den Blättern entweicht, steht der Laubwald in Flammen. Birken und Pappeln leuchten goldgelb, Eichen und Buchen in allen Schattierungen zwischen rostrot, braun und gelb. Stoffe in den Blättern der Bäume werden im Herbst abgebaut und im Stamm und den Wurzeln gelagert. Weiterlesen